2x Hoffnung
Aktuelle Projekte zur Selbsthilfe
In intensiver Besprechung mit unseren Nigrischen Partnern haben wir einen
3-Jahres Plan abgesteckt, nach welchem die Wodaabe wieder selbständig für ihren Lebensunterhalt sorgen können.
Die Projekte wurden im Rahmen des Dankes-Anlass im Mai 2024 vorgestellt und sind unten beschrieben.

Wüstentaugliche Lastwagen
Projektidee:
Transportkosten sind einer der Haupt- kostentreiber im riesigen Niger. Statt für diese zu zahlen, sollen die Wodaabe Transporte als Dienstleister ausführen.
Investitionssumme:
ca. 25'000 CHF pro LKW
Voraussichtliche netto Einnahmen pro LKW:
7'800 CHF / Jahr (ROI: 3 Jahre 2 Monate)
Weitere Benefits:
- jegliche Transporte für den Stamm zum Selbstkostenpreis
- voraussetzung für wirtschaftliche Umsetzung anderer Projekte*
2 / 4 Lastwagen wurden bereits beschafft und bringen 600 - 700 CHF Ertrag / Monat und LKW

Interlock-Ziegelsteine
Projektidee:
Die Herstellung von Ziegelsteinen ist einfach und kann auch von ungebildeten Wodaabe erlernt werden. Auf Grund kultureller Barrieren als experimentelles Projekt einzustufen
Investitionssumme:
ca. 1'200 CHF pro manuelle Maschine
Voraussichtliche netto Einnahmen:
- mit Lastwagen*:
10 CHF / 30 Steine (ca. 400 CHF / Haus)
- ohne Lastwagen:
1.20 CHF / 30 Steine (ca. 48 CHF / Haus)
Weitere Benefits:
- ermöglicht Bauten zum Selbstkostenpreis
- Arbeitsmöglichkeit auch für ungebildete
- im Falle des Erfolgs, einfach multiplizierbar

Vergrösserung der Herde
Projektidee:
Die Wodaabe sind DIE Viehzuchtexperten. Die Tiere liefern protein- und fettreiche Milch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Die Tiere vermehren sich zudem schnell.
Investitionssumme:
475 CHF pro Kuh
Voraussichtliche netto Einnahmen p.a.
1 Jungtier pro Jahr abzüglich möglicher Zufütterung bei verzögertem Eintritt der Regenszeit** (ROI: ca. 1.2 Jahre)
Weitere Benefits:
Tiere dienen als "lebendige Bank": Kann für andere Investitionen verkauft werden.

Wasser-Rückhaltung
Projektidee:
Der Niederschlag in der kurzen Regenperiode soll auf dem Land gehalten werden, damit das Wasser Ziet hat einzusickern. Dafür sollen traditionelle Demi-lunes angelegt werden. Dies wurde bereits 2022 erfolgreich implementiert.
Investitionssumme:
2'800 CHF / 400 Demi-lunes
Voraussichtliche netto Einnahmen:
keine direkten Einnahmen
Weitere Benefits:
Wasser wird zurückgehalten und kriegt Zeit in den Boden einzusickern. Dies verlängert die Vegetationsperiode um rund einen Monat! Dadurch kann Zufütterung der Herde herausgezögert werden.

Schutz noch lebender Baumstümpfe
Projektidee:
Anstatt neue Bäume zu pflanzen, werden abgeholzte / abgefressene, aber noch lebende Akazien mit grossem, intaktem Wurzelwerk eingezäunt und wieder aufgezogen.
Investitionssumme:
in Abklärung, ca. 30-50 CHF pro Baum
Voraussichtliche netto Einnahmen:
keine direkte Einnahmen
Weitere Benefits:
Bäume bieten Schatten und Schutz vor Wind und verlängern die Vegetationsperiode.